Alpen-Karawanserai Time Design Hotel
  • +43 (0) 6541 6497
de
Menü
  • Oase der Erholung
    Wellnesshotel Salzburger Land
    • Oase der Erholung
    • Oase der Erholung Übersichtsseite
    • Designhotel
    • Philosophie
    • Seifensiederei & Kostbarkeiten
    • Social Media Wall
    • Seminarhotel
      • Seminarräume
      • Kulinarik Auswahl
      • Rahmenprogramm
      • Events & Feiern
  • 1001 Nacht
    Zimmer & Angebote
    • 1001 Nacht
    • 1001 Nacht Übersichtsseite
    • Zimmer & Preise
    • Inklusivleistungen
    • Pauschalangebote Winter
  • Kulinarik Karawane
    Gourmethotel in Hinterglemm
    • Kulinarik Karawane
    • Kulinarik Karawane Übersichtsseite
    • Restaurant Freiraum
    • Café Oriental & Smoker's Lounge
    • Wein & Edelbrände
    • Vegane Küche & mehr
  • Wellness Oase
    Balance & Schönheit
    • Wellness Oase
    • Wellness Oase Übersichtsseite
    • Saunawelten & Spa
    • Wasserwelten
    • Anwendungen
  • Erlebnis-Bazar Alpen
    Ski, Wandern & mehr
    • Erlebnis-Bazar Alpen
    • Erlebnis-Bazar Alpen Übersichtsseite
    • Salzburger Land
    • Saalbach Hinterglemm
    • Winterzauber
    • Ski & Snowboard
    • Freeride
    • Yoga & Qi Gong
Galerie ModusGalerie Modus schließen
Buchen Anfragen Angebote Bilder Best-Price-Garantie
  • Blog
  • Kardamom – der vielseitige Weltenbummler
29Feb2016
Hotel Alpen-Karawanserai
Hotel Alpen-Karawanserai
Kardamom – der vielseitige Weltenbummler, Bild 1/1
Hotel Alpen-Karawanserai

Kardamom – der vielseitige Weltenbummler

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was diesen ganz besonderen Geschmack des Orients ausmacht?

Woher kommen die exotischen Aromen, die Ihre Geschmacksknospen auf eine Reise zu farbenfrohen Basaren und fernen Oasen schicken?

In unserer Serie „Gewürze aus dem Morgenland“ geben wir Ihnen einen Einblick in die geschmackliche Vielfalt des Orient. Erfahren Sie im dritten Teil der Serie alles über Kardamom, den vielseitigen Weltenbummler.

Grün und Schwarz – zwei Varianten, zwei Aromen

Den Kardamom gibt es in zwei Varianten, als Schwarzen Kardamom (Amomum subulatum) und als Grünen Kardamom (Elettariacardamomum). Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrem offensichtlichsten Merkmal – der Farbe – sondern auch in der Größe der Samen und vor allem im Geschmack.

Der Schwarze Kardamom stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum und verfügt über einen herben und erdigen Geschmack. Die traditionelle Trocknung über Feuer verleiht ihm zusätzlich ein rauchiges Aroma. Verwendung findet der Schwarze Kardamom hauptsächlich in würzigen und geschmacksintensiven Fleischgerichten.

Der Grüne Kardamom kommt ursprünglich aus Indien, Thailand und dem Irak; heutzutage wird er aber auch in Guatemala, Tansania und Vietnam angebaut. Aufgrund seines süßlich-würzigen Geschmacks finden die gemahlenen Kardamom-Samen vornehmlich in Süßspeisen Verwendung. Im arabischen Raum ist er ein beliebter Kaffeezusatz und verleiht dem wohlschmeckenden arabischen Mokka seine ganz besondere Note. Doch auch in Europa hat die Verwendung von Grünem Kardamom Tradition: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verfeinert er Lebkuchen und Spekulatius. Und wie es sich für einen echten Weltenbummler gehört, hat er es sogar in den hohen Norden geschafft –im typisch skandinavischen Glühwein namens Glögg darf eine Prise Kardamom ebenfalls nicht fehlen.

Kardamom

Die heilsame Kraft des Kardamom

In der Medizin kommt heutzutage hauptsächlich der Grüne Kardamom zum Einsatz. Der Hauptwirkstoff des Kardamom ist das ätherische Öl, das häufig in Kombination mit Fenchel und Kümmel gegen Verdauungsbeschwerden jeder Art hilft. Übrigens: Im arabischen Raum wird dem Kardamom darüber hinaus eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt …

Sie haben Appetit auf mehr? Dann lassen Sie sich hier die Teile 1 und 2 unserer Serie „Gewürze aus dem Morgenland“ auf der Zunge zergehen –oder buchen Sie direkt einen Urlaub voll exotischer Gaumenfreuden:

  • Teil 1: Safran
  • Teil 2: Kurkuma
  • Gourmeturlaub buchen
  • Kulinarik Karawane
  • Café Oriental
Tags:
  • Genuss Hotel
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

White Pearl Mountain Days

White Pearl Mountain Days
ab € 99,-- Preis pro Person
1 Übernachtung

WPMDays 4=3

WPMDays 4=3
ab € 399,-- Preis pro Person
4 Übernachtungen

Noch mehr Karawanserai-Feeling gewünscht...?


Hier geht's zu unserer Social Media Wall!

#hotelalpenkarawanserai  
#alpenkarawanserai

Alpen-Karawanserai Time Design Hotel

Familie Sommerbichler
Hasenbachweg 222
5753 Saalbach
Österreich

Tel. +43 6541 6497
Fax: +43 6541 649768
welcome@alpenkarawanserai.at
www.alpen-karawanserai.at

Alpen Karawanserai ausgezeichnet beim Relax Guide Spa Award 2016

Linktipps

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Anreise
  • AGB
  • Presse
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Prospekt
  • Jobbörse
  • Wetter

Suche

x

Hotelbewertungen

Bewertungen zum Time Design Hotel Alpen-Karawanserai
Alpen Karawanserai Time Design Hotel Bewertungen auf Holidaycheck
Travelcircus Quality Award Alpen-Karawanserai
Wellnesshotel von Wellness HeavenWellness Heaven
vioma GmbH
Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung. Hinweis schließen