Alpen-Karawanserai Time Design Hotel
  • +43 (0) 6541 6497
de
Menü
  • Designhotel
    Saalbach
    • Designhotel
    • Designhotel Übersichtsseite
    • Designhotel
    • Philosophie
    • Seminarhotel
    • Natur im Garten
  • Zimmer & Suiten
    Preise & Angebote
  • Wellness
    Entspann Dich
    • Wellness
    • Wellness Übersichtsseite
    • Saunawelten & Spa
    • Wasserwelten
    • Anwendungen
    • Naturbadeteich
    • Day Spa
  • Saalbach
    Sommer & Winter
    • Saalbach
    • Saalbach Übersichtsseite
    • Salzburger Land
    • Saalbach Hinterglemm
    • Winterzauber
    • Ski & Snowboard
    • Freeride
    • Mountainbiken
  • Bilder
    Schau Dich um
    • Bilder
    • Bilder Übersichtsseite
    • Zimmer & Suiten
    • Amber Spa
    • Saalbach
    • Hotel
    • Frühstück
  • Designhotel
  • Philosophie
  • Seminarhotel
  • Natur im Garten
    Galerie ModusGalerie Modus schließen
    Anfrage Buchen 0% Storno 7 Tage vor Anreise

    Natur im Garten -

    Ein kleiner Vorgeschmack für einen Tag in Saalbach


    Haben Sie nicht auch immer die Gedanken... Warum muss ich jetzt ins Hotel zum Abendessen, wenn es doch am Berg noch so herrlich ist.
    Ob Gourmet, Hausmannskost, Traditionell  oder nur ein kleiner Snack zwischendurch? Saalbach Hinterglemm bietet alles was das Herz begeehrt. 

    Unsere Halbschattigen Wiesenblumen

    Echtes Lungenkraut

    - Beschreibung
    • Botanisch: Pulmonaria officinalis
    • Familie: Raublattgewächse
    • heimisch | robust
    • Höhe: 25-35 cm
    • Blüte: blau – lila, junge Blüten sind rosa
    • Blätter: grün mit hellen Flecken
    • Frucht: Nüsschen
    • Blütezeit: März-Mai
    • Standort: absonnig, halbschattig, Gebüsche
    • Boden: feuchter Boden, lehmig/sandig
    • Vorkommen: Teile Europas, bis 1300 m.
    • Anwendungen: In der Volksmedizin wurden die Pflanze bei verschiedenen Lungenerkrankungen und als Hustenmittel angewendet. Außerdem soll es die Wundheilung positiv beeinflussen, indem getrocknete Blätter auf die entsprechende Stelle gegeben werden. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin ist die Pflanze beliebt und wird bei Lungen- und Darmbeschwerden eingesetzt.


    - Nutzen Tiere

    • Das echte Lungenkraut liefert wertvollen Nektar für Hummel-Königinnen (Ackerhummel, Steinhummel, Gartenhummel). Aber auch zahlreiche Bienenarten erfreuen sich an den Blüten der Pflanze, unter anderem die westliche Honigbiene, die gemeine Pelzbiene oder die Mauerbiene. Schmetterlinge wie der Aurorafalter oder der Zitronenfalter sind häufige Besucher.

    - Kulinarik
    • Die im zarten Blätter die im Frühjahr geerntet werden können eignen sich als Salatbeigabe. Auch später können die Blätter zu Spinat, Suppen oder Gemüsegerichten verspeist werden. Der Geschmack ähnelt der einer Gurke und ist mild.

    Große Sterndolde

    - Beschreibung
    • Botanisch: Astrantia major
    • Familie: Doldenblütler
    • heimisch | mehrjährig
    • Höhe: 40-60cm
    • Blüte: meist rein weiß, zart rosa
    • Blütezeit: Juni-August
    • Standort: halbschattig
    • Boden: magerer Boden
    • Vorkommen: Teile Europas, bis 2000 m.

    - Nutzen Tiere

    • Die Blüten werden sehr zahlreich von Schwebfliegen und anderen Fliegen besucht. Oft ist ein richtiges Geschwirr über den zarten Blüten. Wichtig ist dabei aber ein Standort, der zumindest einige Stunden Sonne bereithält. Auch Bienen und Hummeln besuchen sie zeitweise.
      Aussaathinweis


    Große Sternmiere

    sternmiere
    - Beschreibung
    • Botanisch: Stellaria holostea
    • Familie: Nelkengewächse
    • heimisch | immergrün | mehrjährig
    • Höhe: 15-30cm
    • Blüte: strahlend weiß
    • Blütezeit: April-Juni
    • Standort: sonnig, halbschattig
    • Boden: lehmig, sandig, trocken
    • Vorkommen: Teile Europas, bis 1300 m.
    • Anwendungen: Europe, West Asien


    - Nutzen Tiere

    • Kurz gesagt eine Top-Pflanze für Nachtfalter und Wildbienen!
      Die Pflanze erweist sich als wichtige Nahrungsquelle für verschiedenste Nachtfalterarten (u.a. Hornkraut-Tageulchen). Auch mehrere Eulenfalter und Spanner nutzen die Große Sternmiere als Raupen-Futterpflanze. Sie versorgt somit sogar gefährdete Arten wie den Hornkraut-Blattspanner und die braune Glattrückeneule.
      Auch für Wildbienen ist die Pflanze sehr wertvoll und wird häufig von Arten wie der Feldweg-Schmalbiene, der Gemeinen Furchenbiene oder der Flaum-Sandbiene besucht.

    - Kulinarik
    • Die großen hübschen Blüten der Großen Sternmiere eigenen sich hervorragend als Speisedekoration, und können auch ohne bedenken verzehrt werden.
      Die Triebspitzen können während des Jahres immer wieder wie ein Schnittsalat geerntet werden. Ihr Geschmack kann als mild und frisch beschrieben werden.
      Die komplette Pflanze samt Stängel, Blüten und junge Früchte ist verwendbar. Die zarten Stängel können beispielsweise zu schmackhaften Pesto verarbeitet oder als Gemüsefüllung für Teigtaschen verwendet werden.

    Wald-Witwenblume

    - Beschreibung
    • Botanisch: Knautia maxima
    • heimisch | mehrjährig
    • Höhe: 60-120cm
    • Blüte: rosa-violett
    • Blütezeit: Juni-September
    • Standort: halbschattig, sonnig
    • Boden: Beet - lange Blütezeit


    - Nutzen Tiere

    • Viele Bienen, Hummeln, Schmetterlinge


    Glockenblume

    - Beschreibung
    • Botanisch: Campanula trachelium
    • heimisch | mehrjährig
    • Höhe: 80-110 cm
    • Blüte: blau - violette
    • Blütezeit: Juli-August
    • Standort: sonnig bis halbschattig
    • Boden: Blumenwiese, Topf
    • Vorkommen: Europe, Orient
    • Anwendung: Früher war sie als Mittel gegen Halsschmerzen bekannt

    - Nutzen Tiere

    • Bienen, Hummeln, Schmetterlinge

    - Kulinarik

    • Die Blüten können als essbare Dekoration verwendet oder beispielsweise einem Salat beigemischt werden. Durch ihre auffällige Färbung aber milden Geschmack eignen sich die Blüten als ideale Dekoration bei Rohkostspeisen, Bowle, Süßspeisen oder Teemischungen.


    Rote Lichtnelke

    sternmiere
    - Beschreibung
    • Botanisch: Silene dioica
    • Familie: Nelkengewächse
    • heimisch | zweijährig
    • Höhe: 30-80
    • Blüte: rosa
    • Blütezeit: April-Oktober
    • Standort: sonnig, halbschattig
    • Boden: Wiesen - gute Selbstaussaat
    • Vorkommen: Europa


    - Nutzen Tiere

    • Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge

    - Kulinarik
    • Blüten essbare Dekoration, können Teemischungen beigefügt werden, Blätter sowie Triebspitzen als Beigabe bei Salaten, Füllung von Teigtaschen

    Alpen-Karawanserai Time Design Hotel

    Familie Sommerbichler
    Hasenbachweg 222
    5753 Saalbach
    Österreich

    Tel. +43 6541 6497 (von 9 bis 18 Uhr)
    welcome@alpenkarawanserai.at
    www.alpen-karawanserai.at

    Linktipps

    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Anreise
    • AGB
    • Presse
    • Impressum
    • Rechtliches
    • Prospekt
    • Jobbörse
    • Wetter

    Suche

    x
    vioma GmbH

    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

    Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

    • vioma TAOvioma GmbH, Industriestr. 27, 77656 Offenburg, DE

    DatenschutzhinweiseImpressum